Nächste Veranstaltungen

30. September 2023

Tagesausfllug Flüeli Ranft

  • Hin- und Rückreise mit Car ab Regensdorf
  • Andacht in Oberen Ranftkapelle (Thomas Kleinhenz)
  • Mittagessen im Hotel Paxmontana
  • Rückreise über Luzern

Hier geht es zum Flyer
Hier geht es zur Einladung mit Information

Der Ausflug ist momentan ausgebucht, für die Warteliste melden Sie sich hier



R. Eggenberger  stellt sich als Pfarrer für eine weitere Amtsperiode, die 2024 beginnt nicht mehr zur Verfügung.

LINK zur Hompage von St. Mauritius Regensdorf mit der Bekanntmachung finden sie hier

Rückblick:

  • 29.5.2013: R. Eggenberger wurde an der Kirchgemeindeversammlung als Pfarrer gewählt. 
  • 2017: die Kirchenpflege schlug R. Eggenberger für eine weitere Amtsperiode (2018 bis 2024) vor. Die Wahl hätte als „Stille Wahl“ stattfinden sollen. Im Herbst 2017 wurden aber innert kürzester Zeit über 600 Unterschriften gesammelt um so eine Wahl an der Urne zu ermöglichen. 
  • 4.3.2018: An der Urnenwahl wurde R. Eggenberger bestätigt, der Nein-Stimmenanteil betrug jedoch 38%. 
  • 13.7.2023: Auf der Homepage der Pfarrei  St. Mauritius Regensdorf wird bekanntgegeben, dass sich R. Eggenberger für eine weitere Amtsperiode nicht mehr zur Verfügung stellt. Die Wahlen hätten 2024 stattgefunden. 

Synodalwahlen vom 12.3.2023


Das kantonale Parlament der katholischen Körperschaft des Kantons Zürich (Synode) setzt sich aus 100 Synodenmitgliedern aus den 75 Kirchgemeinden zusammen. Die röm. kath. Kirchgemeinde Regensdorf ist mit zwei Sitzen vertreten.
Kandidiert haben Thomas Egger (Regensdorf), Thomas Kleinhenz (Dällikon), und Marcel Walder (Buchs).

Gewählt wurden Thomas Kleinhenz und Thomas Egger


Adventsandacht vom 10.12.2022

Niklauskapelle Regensdorf

Die besinnliche Andacht, gestaltet von Thomas Kleinhenz und das  
gemütliches Zusammensein im Mülihuus mit Glühwein und Weihnachtsgebäck hat Herz und Geist erwärmt.

Abstimmung vom 25. Sept. 2022

Die Sanierung wurde mit 60% abgelehnt.

Danke an alle, die uns unterstützt haben.

***

Die FeierAbend-Feier war ein Erfolg! 

Gut 70 Personen nahmen am Montagabend an dieser besonderen Feier teil. Herzlichen Dank an Marion Grabenweger und Thomas Kleinhenz für die Gestaltung.

Übrigens: die FeierAbend-Feiern finden immer am 22. des Monats an einem andern Ort im Kanton Zürich statt. Seelsorgerinnen und Seelsorger im Kanton Zürich laden zu dieser freien Gottesdienstform ein.

Die nächste Feier findet am Donnerstag den 22. September im Kloster Fahr statt.
Alle Termine finden Sie hier 


(veröffentlicht 25.8.2022)
***


Einladung zum Feierabend "Werft das Netz aus!"

22. August 2022, 19:30, reformierte Kirche Regensdorf,
Watterstrasse 23, 8105 Regensdorf

Gestaltung der Liturgie: Marion Grabenweger (052 355 12 20) und Thomas Kleinhenz

Katholische Seelsorger*innen laden immer am 22. des Monats zu freien Gottesdiensten im Kanton Zürich ein.
Neue kirchliche Wege werden beschritten und Gleichberechtigung von Frauen und Männern gelebt. FeierAbend ist eine Initiative der Gruppe "vielstimmig Kirche sein" und ist verbunden mit der "#JunialInitiative" sowie der "Allianz geichwürdig katholisch" und den liturgischen Feiern vor der Kirchentüre unter dem Namen "Maria von Magdala". 

Bringen Sie einen kleinen Becher aus Glas oder Keramik mit !!!

Anwort des Generalvikars nach Abklärungen

Der Generalvikar hat auf unseren Vorschlag (siehe unten) pro Monat eine WortGottesFeier zu ermöglichen nach Abklärungen und wohl auch nach einem Gespräch mit R. Eggenberger geantwortet.
Er sagt, dass er sich nicht in die pastorale Leitung der Pfarrei einmischen dürfe, ausser es würden schwerwiegende Gründe vorliegen. Eine Einmischung käme einer Amtsenthebung des Pfarrers gleich.
Mit anderen Worten: Die  IG bekommt keine Unterstützung vom Generalvikar! 
(veröffentlicht 15.7.2022)

***


Kontinuierliche Kommunikation mit dem Bischof und dem Generalvikar

Die letzte Kontaktaufnahme hat am 30.3.2022 stattgefunden:

Woran die IG Mitglieder und viele gleichdenkende Menschen nach wie vor am meisten leiden ist das Fehlen an Spiritualität, die Menschen heute anspricht und entspricht. Unserer Meinung nach kann es nicht sein, dass Kirchgemeindemitglieder ihre geistigen Bedürfnisse über Jahre in anderen Pfarrgemeinden oder im Kloster Fahr stillen müssen, obwohl diese hier ihre Kirchensteuer zahlen.
Unser Vorschlag ist deshalb, an den arbeitsfreien Wochenenden von Pfr. Eggenberger (einmal pro Monat) WortGottesFeiern anzubieten. 
Wir wissen von drei berechtigten Personen, die bereit sind solche Feiern zu gestalten und durchzuführen.
Es müssten keine Vertretungen gesucht werden und es wäre für viele Pfarreimitglieder eine einladende Gelegenheit, wieder in ihrer Kirche zu sein.
In seiner Antwort sagt der Generalvikar, dass er noch einiges abklären müsse und mit einer Antwort zurückkommt.
(veröffentlicht am 13.4.2022)

*** 

Die Mitgliederzahl der kath. Kirchgemeinde Regensdorf nimmt seit 2016 ab.

  • Bis 2016 konnte die Kirchgemeinde von der Zuwanderung porfitieren, d.h. die Austritte wurden überkompensiert.
  • Falls der Mitgliederschwund in gleichem Masse anhält, schrumpft die Kirchgemeinde bis in 20 Jahren auf 4'000 bis 5'000 Mitglieder, das ist etwa halb so viel wie heute.
  • Im Jahre 2021 war der Mitgliederschwund der Kirchgemeinde Regensdorf verglichen mit den anderen Regionen und auch im Vergleich mit der reformierten Schwesterkirchen am grössten.
  • Der Mitgliederschwund in Regensdorf hat neben den «üblichen» Gründen auch ganz Regensdorf-spezifische Gründe, die mit der Pfarreileitung und der konservativen Ausrichtung der Pfarrei zu tun haben.

 

Detaillierte Informationen dazu finden Sie in dieser Präsentation. 

(alle Zahlen wurden vom statistischen Amt des Kt. Zürichs veröffentlicht)

(veröffentlicht am 6.3.2022)